Grundstandards
Die aktuellen Unterlagen finden Sie unter "Muster und verbindliche Vorlagen 2023 - 2028"
Die aktuellen Unterlagen finden Sie unter "Muster und verbindliche Vorlagen 2023 - 2028"
Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik
Informationen zur Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung, Service etc.
Die kirchliche Bildungsarbeit im Kirchenkreis umfasst die folgenden Perspektiven:
• Konfirmandenarbeit
• Frühkindliche Bildung in Kindertagesstätten, im Vor- und Grundschulbereich
• Bildungsarbeit mit Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern, schulkooperative Jugendarbeit
• Bildungsangebote für Familien, Erwachsenenbildung, Seniorenbildung
• Hochschularbeit
• Kirchenpädagogik und ggf. weitere religionspädagogische Formate im Kirchenkreis
• Besondere Vernetzungen und Kooperationen im Bildungsbereich im und über den Kirchenkreis hinaus
• Digitale Formen der Bildungsarbeit
Frau Dr. Michaela Veit-Engelmann
Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241 - 607
Michaela.Veit-Engelmann@evlka.de
In Konzepten für dieses Handlungsfeld sind die nachstehenden Punkte zu berücksichtigen:
Weiteres:
Unter https://www.ejh.de/grundsaetzliches finden sich u.a. Informationen und Hinweise zur Jugendverbandsarbeit, Qualitätsstandards, Kindeswohl und Finanzierung für die kirchliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
2021 ist das Ergebnis einer Studie im Feld Evangelischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit dem Titel „Wir sind auf dem Weg - und ihr?“ erschienen, die unter nachfolgendem Link findet. https://www.ejh.de/fachstelle/jugendforschung
Unter https://www.hkd-material.de/themen/jugendarbeit/ können Materialien für die Arbeit bestellt werden.
Frau Isabell Schulz-Grave
Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241 - 194
Isabell.Schulz-Grave@evlka.de
Herr Dirk Stelter
Landeskirchenamt der Evangelisch-
lutherischen Landeskirche
Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241 - 432
Dirk.Stelter@evlka.de
Ziel vom kirchlichen Gebäudemanagement ist es, dass jede Kirchengemeinde mit ihrem vorhandenen Gebäudebestand bewusster umgeht und die langfristige inhaltliche Arbeit durch Schaffung und Unterhaltung eines bedarfsgerechten, funktionalen, wirtschaftlichen und zeitgemäßen Gebäudebestandes unterstützt. Ein strukturiertes Gebäudemanagement gehört zu den wichtigen Steuerungsaufgaben, die durch das landeskirchliche Finanzausgleichsrecht den Kirchenkreisen zugewiesen sind. Gebäudemanagement umfasst insbesondere die Gebäudebedarfsplanung, die den langfristigen Bedarf an Kerngebäuden für die kirchliche Arbeit in den Kirchengemeinden abbilden soll. Zum Kerngebäudebestand gehören Kirchen, Kapellen, Gemeindehäuser, Pfarrhäuser. Die Gebäudebedarfsplanung erfordert die Anpassung eines gewachsenen Bestands an Räumen und Gebäuden der Kirchengemeinden an gesellschaftliche, finanzielle und inhaltliche Veränderungsprozesse. Eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Optimierung kirchlicher Kerngebäude setzt eine gute Kommunikation zwischen den beteiligten kirchlichen Ebenen sowie gut strukturierte Entscheidungsprozesse und Umsetzungsverfahren voraus. Nutzen Sie für die Konzepterarbeitung die Kenntnisse der Fachleute in Ihrem Kirchenamt z.B. kirchliche Gebäudemanager*Innen.
Klimaschutz ist kirchliche Kernaufgabe. Das Beheizen kirchlicher Gebäude verursacht mit Abstand die meisten kirchlich veranlassten Treibhausgasemissionen. Deswegen ist ein Energiemanagementkonzept auf Kirchenkreisebene, das Kirchengemeinden, Kirchenkreis und Kirchenamt integriert, der wirksamste Weg zu mehr Klimaschutz. Aber auch in den Bereichen Mobilität, Landnutzung, Beschaffung und Bildung gibt es große Klimaschutzmöglichkeiten.
Aufgaben nach dem Grundstandard Verwaltung im Kirchenkreis:
NN
Landeskirchenamt der Evangelisch-
lutherischen Landeskirche
Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241 - 619
Landeskirchenamt@evlka.de
Frau Elke Schölper
Landeskirchenamt der Evangelisch-
lutherischen Landeskirche
Hannovers
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Telefon: 0511 / 1241 - 779
Elke.Schoelper@evlka.de